variantenstudien
| unter anderem wurden die folgenden projektvarianten erarbeitet: - hochhaus der 7-geschossige, markante einzelbaukörper mit quadratischem grundriss fügt sich bezüglich volumetrie und orientierung in die bestehenden bebauung im nord-osten ein. die windmühlenförmig angeordneten grundrisse sind äusserst kompakt und wirtschaftlich. die zirkulationsflächen sind minimal. die orienterung über eck ergibt gut belichtete wohnungen. für die realisierung wäre eine umzonung oder ein gestaltungsplan erforderlich. - scheibe das ost-/west orientierte scheibenförmige gebäude führt volumetrie und orientierung der bestehenden bebauung im nord-osten weiter. entsprechend den vorgaben des gültigen zonenplanes sind auf der nordseite 2 und auf der südseite 4 geschosse plus attika zulässig. alle wohnungen sind optimal belichtet und verfügen über einen durchgängigen ost-west orienterten wohn-/essbereich sowie beidseitig vorgelagerte balkone. - siedlungsstruktur die terrassenartig in die hanglage eingefügte siedlungsstruktur mit fünf 2-geschossigen einzelbaukörpern übernimmt die körnung der westseitig anschliessenden einfamilenhäuserzeile und bildet deren abschluss. auf jedem geschoss ist eine wohnung mit separatem zugang und ebenerdigem aussenraum möglich.
für die verschiedenen varianten wurden renditeschätzungen erstellt. da kein geeigneter investor gefunden werden konnte, wurde die überbauung nicht ausgeführt. |